image

Lernen mit Code Jumper: Lektionen, Modul für primäre Lernziele Projektbewertungsrubrik

American Printing House for the Blind

Lernen mit Code Jumper: Lektionen

Copyright © 2020 American Printing House for the Blind

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt, gespeichert oder übertragen werden, es sei denn, dies ist nach dem Urheberrechtsgesetz ausdrücklich erlaubt.

Herausgegeben vom American Printing House for the Blind

1839 Frankfort Avenue, Louisville, KY 40206, USA

www.aph.org | [email protected]

Modul für primäre Lernziele : Projektbewertungsrubrik

Kriterien 1 2 3 4
Projektplanung Der Schüler liefert wenig bis gar keine Belege für seinen kreativen Prozess und ist nicht in der Lage, den Zweck seines Computersystems zu erklären. Der Schüler liefert einige Belege für seinen kreativen Prozess und versucht, den Zweck seines Computersystems zu erklären. Der Schüler liefert Belege für seinen kreativen Prozess und erklärt nachvollziehbar den Zweck seines Computersystems. Der Schüler liefert umfangreiche Belege für seinen kreativen Prozess und gibt spezifische Beispiele, um den Zweck seines Computersystems zu verdeutlichen.
Programmer stellung Der Schüler nimmt nur wenige der geforderten Funktionen in sein eigenes Programm auf und ist nicht in der Lage zu erklären, wo diese jeweils verwendet werden: Reihenfolge und Algorithmus, Parameter, Stränge, Schleifen, Abfolgen und Zerlegung. Der Schüler nimmt die meisten der geforderten Funktionen in sein eigenes Programm auf und versucht zu erklären, wo diese jeweils verwendet werden: Reihenfolge und Algorithmus, Parameter, Stränge, Schleifen, Abfolgen und Zerlegung. Der Schüler nimmt die geforderten Funktionen in sein eigenes Programm auf und erklärt nachvollziehbar, wo diese jeweils verwendet werden: Reihenfolge und Algorithmus, Parameter, Stränge, Schleifen, Abfolgen und Zerlegung. Der Schüler nimmt die geforderten Funktionen in sein eigenes Programm auf und erklärt detailliert, wo diese jeweils verwendet werden: Reihenfolge und Algorithmus, Parameter, Stränge, Schleifen, Abfolgen und Zerlegung. Zusätzliche Funktionen wurden hinzugefügt, um das Programm zu verbessern.
Überprüfung & Fehlersuche Der Schüler ist nicht in der Lage, sein Verfahren zur Identifikation von Fehlern in seinem eigenen Programm und die unternommenen Schritte zur Fehlersuche im Programm mündlich oder schriftlich zu beschreiben. Der Schüler versucht, sein Verfahren zur Identifikation von Fehlern in seinem eigenen Programm und die unternommenen Schritte zur Fehlersuche im Programm mündlich oder schriftlich zu beschreiben. Die Beschreibung ist vage oder der Schüler ist sich der Schritte zur Fehlersuche in seinem Programm nicht bewusst. Der Schüler ist in der Lage, sein Verfahren zur Identifikation von Fehlern in seinem eigenen Programm und die unternommenen Schritte zur Fehlersuche im Programm mündlich oder schriftlich zu beschreiben. Der Schüler ist in der Lage, sein Verfahren zur Identifikation von Fehlern in seinem eigenen Programm und die unternommenen Schritte zur Fehlersuche im Programm mündlich oder schriftlich detailliert zu beschreiben.

image

Weitere Ressourcen finden Sie unter codejumper.com

Copyright © 2020

image

1839 Frankfort Avenue

Louisville, Kentucky 40206

502-895-2405 • 800-223-1839

www.aph.org[email protected]